ACE - Kognitive Fähigkeiten als Schlüssel für Leistung und Erfolg
Der kognitive Fähigkeitstest ACE unterstützt Unternehmen dabei, die richtige Person auf Basis ihres Potenzials auszuwählen. ACE misst die logisch-analytische Denkfähigkeit – und liefert eine belastbare Prognose über Leistungsfähigkeit und zukünftigen Erfolg. Denn eine schnelle Auffassungsgabe ist in der zunehmenden Komplexität und Verdichtung unseres Arbeitsalltags von großem Vorteil.

Ihr Mehrwert
Mit ACE die richtige Person anhand ihres Potenzials auswählen
ACE ist ein wertvolles Instrument in einem dynamischen Arbeitsmarkt, der zunehmend MitarbeiterInnen verlangt, die in der Lage sind, neues Wissen schnell zu erfassen und logisch anzuwenden, während sich das Unternehmen weiterentwickelt. Mit ACE können Sie:

Nach Potenzial selektieren
Wählen Sie KandidatInnen nicht nur nach Erfahrung, sondern gezielt auf Basis ihres Potenzials aus.

Voreingenommenheit reduzieren
Reduzieren Sie Vorurteile im Auswahlprozess – für transparente, faire und objektive Entscheidungen.

Qualität der Einstellungen steigern
Treffen Sie fundierte Entscheidungen und verbessern Sie die Passgenauigkeit Ihrer Neueinstellungen.

Risiken reduzieren
Senken Sie das Risiko von Fehlbesetzungen aufgrund mangelnder Leistungsfähigkeit.

Warum ACE?
ACE misst das maximale kognitive Potenzial
ACE – Der kognitive Fähigkeitstest mit adaptiver Technologie
ACE ist ein kognitiver Fähigkeitstest, der drei zentrale kognitive Bereiche erfasst:
-
Numerisch
-
Räumlich
-
Verbal
ACE ist ein sogenannter Power-Test, der auf der Technologie des Computer Adaptive Testing (CAT) basiert. Das bedeutet: Die Schwierigkeit der Aufgaben passt sich automatisch dem Leistungsniveau der Testperson an – und ermöglicht so eine besonders präzise Messung des maximalen kognitiven Potenzials.
ACE bietet:
-
Anpassbare Komplexität, Präzision und Bearbeitungszeit
-
Einen Bestätigungstest, um Ergebnisse zuverlässig abzusichern
-
Eine nonverbale Version, die speziell für Personen mit Legasthenie geeignet ist

Jetzt starten
Messen Sie die Fähigkeit,
mit Komplexität umzugehen
ACE – Für fundierte Entscheidungen auf allen Ebenen der Organisation
ACE eignet sich für Personen, bei denen die Fähigkeit, neues Wissen aufzunehmen und mit Komplexität umzugehen, erfolgsentscheidend ist. Der Test wird vor allem in folgenden Bereichen eingesetzt:
-
Screening und Recruiting
-
Personalauswahl
-
Talentmanagement
ACE kann bei MitarbeiterInnen und Führungskräften aller Ebenen angewendet werden – vom Berufseinstieg bis zur Top-Management-Ebene.
Sprachen
ACE ist in folgenden Sprachen verfügbar:
Dänisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Schwedisch.
Normen
ACE erfüllt die höchsten internationalen Standards für professionelle Testverfahren.
Die Qualität ist durch umfangreiche wissenschaftliche Dokumentation zur Validität und Reliabilität belegt.
Über 95 % aller Unternehmen stellen jedes Jahr die falschen Personen ein.
Die Kosten einer Fehlbesetzung betragen im Schnitt 53.000 EUR

Dokumentation
Was ist die wissenschaftliche Grundlage von ACE?
ACE – Wissenschaftlich fundierte Messung kognitiver Fähigkeiten
ACE ist ein kognitiver Fähigkeitstest, der auf der Theorie des g-Faktors basiert – also der allgemeinen Intelligenz. Der Test misst die logisch-analytische Denkfähigkeit, also die Kompetenz, Muster und komplexe Zusammenhänge zu erkennen, Schlussfolgerungen zu ziehen und daraus Ergebnisse abzuleiten.
ACE deckt drei zentrale kognitive Bereiche ab:
-
Numerisch
-
Räumlich
-
Verbal
ACE verwendet Computer Adaptive Testing (CAT). Das bedeutet: Die Schwierigkeit der Aufgaben passt sich automatisch dem individuellen Leistungsniveau der Testperson an. So wird das maximale kognitive Potenzial präzise erfasst.
Normen und Sprachen
ACE verfügt über nationale und internationale Normen. Die kombinierten Normstichproben umfassen mehr als 32.000 Rückmeldungen.
ACE ist in folgenden Sprachen verfügbar:
Dänisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Schwedisch.
Validität
-
Kriteriumsvalidität: In einer großen Einzelhandelskette konnte gezeigt werden, dass ACE eine hohe Vorhersagekraft für berufliche Leistung im Vertrieb hat (r = 0,42 im Bereich räumliche Fähigkeit).
-
Konstruktvalidität:
-
Computergestützte Simulationen zeigen eine sehr hohe Übereinstimmung zwischen tatsächlichen und geschätzten Ergebnissen (r = 0,89).
-
ACE basiert auf einem früheren Master-Test zum g-Faktor, der stark mit dem etablierten Ravens Advanced Progressive Matrices (APM) korreliert (r = 0,7).
-
-
Differential Item Functioning (DIF): Es wurden keine signifikanten Unterschiede hinsichtlich Geschlecht, Beschäftigungsniveau oder Bildungsgrad festgestellt – ACE funktioniert gleich zuverlässig über verschiedene Gruppen hinweg.
Reliabilität
-
Standardpräzision (1-SE²): 0,71
-
Hohe Präzision (1-SE²): 0,83
Hohe Standards
bedeuten hohes Vertrauen
ACE wurde auf Basis internationaler Standards und Leitlinien entwickelt und von externen ExpertInnen für psychometrische Testverfahren geprüft.
Das garantiert wissenschaftliche Qualität, Objektivität und maximale Zuverlässigkeit.
KundInnen
Wir haben viele Unternehmen, bei der Talentgewinnung unterstützt
Wir sammeln Erfolgsgeschichten darüber, wie unsere KundInnen mit unseren Lösungen messbaren Mehrwert schaffen. Der größte Nutzen entsteht dann, wenn die Methode individuell an das jeweilige Unternehmen – ob groß oder klein – angepasst wird.
Keine Erfolgsgeschichte gleicht der anderen.

„Der Umstieg auf die Master People Platform war unkompliziert und ich konnte schnell starten. ACE liefert uns wertvolle Ergebnisse, besonders für Fach- und Führungspositionen, und passt genau zu unserem Anspruch an qualitativ hochwertige Prozesse.
Das Tool ist einfach zu administrieren und lässt sich flexibel an Kundenbedürfnisse anpassen.“
- Eva Björkegren – Rekruiterin - Poolia