Die Ursprünge von Master:
Ein Pionierprojekt für objektive Personalauswahl
Der Grundstein von Master wurde in den frühen 1980ern von Gründer Bjarne Mønster gelegt. Als Vertriebsleiter bei Canon erkannte er früh den Mangel an objektiven Auswahlverfahren: Persönliche Präferenzen dominierten, klare Kriterien für beruflichen Erfolg fehlten.
Mønster entwickelte ein Instrument, das sowohl Positionsanforderungen als auch Persönlichkeitsprofile erfasst – verständlich, relevant und praxistauglich. Erste Tests mit seinem Vertriebsteam bei Canon zeigten deutliche Erfolge: geringere Fluktuation, bessere Integration, messbare Leistung.
„Es fehlte ihnen ein objektives Instrument. Jetzt haben sie es durch meine Instrumente in der Hand.“, so Mønster.
Mit wachsender Nachfrage gründete er sein eigenes Unternehmen. Kunden wie die Kopenhagener Börse, das Ministerium für Grönland und die Fluglinie SAS setzten früh auf seine Lösungen. Der Name „Master“ wurde zum Programm – und zum internationalen Erfolgsmodell.
Bjarne Mønster versteht sich als Handwerker und Trainer: Er hat ein praxisnahes Werkzeug geschaffen und Unternehmen gezeigt, wie sie es wirksam einsetzen. Seine Idee ist aktueller denn je – denn der Erfolg eines Einstellungsprozesses hängt bis heute von der Passung zwischen Mensch und Aufgabe ab. Diese Prinzipien gelten nicht nur für Recruiting, sondern auch für die Personalentwicklung.
Die Einführung der Master-Instrumente in Österreich (1990er-Jahre)
Mitte der 1990er-Jahre hielt ein neuer, wissenschaftlich fundierter Ansatz im HR-Bereich Einzug in Österreich. Begonnen hatte alles allerdings schon 1992 mit der Firmengründung der Master Management AG in der Schweiz durch Rene Egger / Willi Koch / Philipp Johner (Psychologe). Man hatte die Vertriebsrechte für die gesamte DACH Region.
Im Jahr 1994 wurde in Wien eine Repräsentanz der Schweizer Master Management AG durch zwei erfahrene Führungspersönlichkeiten gegründet: Dr. Paul F. Röttig, Personalberater und Psychologe, sowie Hans Rutkowski, Unternehmensberater und Investor.
Kurz nach der Gründung erfolgte eine Kooperation mit dem internationalen Beratungsunternehmen Hewitt Associates GmbH. Herr Dr. Röttig und Herr Rutkowski spielten eine zentrale Rolle bei der Einführung der Persönlichkeitsanalyseinstrumente von Master in Österreich – Dr. Röttig durch seine langjährige Erfahrung im Personalwesen und in der Psychologie, Herr Rutkowski durch seine umfassende Expertise im Management.
Beide erkannten früh das Potenzial moderner Personaldiagnostik und ab 1997 führten sie die ersten Master-Instrumente in Österreich ein.
Ab diesem Zeitpunkt betreute Mag. Michael Pichler (vom heerespsychologischen Dienst kommend) die Kunden in Österreich und führte die Zertifizierungsausbildungen durch.
Der erste Kunde war die OMV AG und die erste Zertifizierungsausbildung fand im Palace-Hotel am Semmering bei Wien statt. Zu den ersten weiteren Kunden zählten die S-Bausparkasse sowie ab 1999 das renommierte Personalberatungsunternehmen Eblinger & Partner.
Diese psychometrischen Tests und Analyse-Tools – entwickelt von Master International – waren damals hierzulande weitgehend unbekannt. Mit Überzeugung und Fachkenntnis brachten Röttig und Rutkowski diese Instrumente zu österreichischen Unternehmen und legten damit den Grundstein für eine objektivere Personalauswahl und -entwicklung.
In einer Zeit, in der Einstellungen oft noch durch Bauchgefühl entschieden wurden, stellten sie eine Pionierlösung vor, die auf Daten und wissenschaftlicher Analyse basierte. Die positive Resonanz bei ersten Pilotkunden bestätigte: Österreichs HR-Landschaft war bereit für mehr Objektivität und strukturierte Diagnostik.
1999 lernte Dipl. Ing. Dieter Euler-Rolle im Rahmen eines Projekts für die Firma Beko IT die MPA – Master Person Analysis kennen. Im selben Jahr schrieb Master International in Dänemark die exklusive Österreich Lizenz aus und er übernahm damit die exklusive Vertretung der Master-Instrumente in Österreich.
Gründung und Umbenennung (2000–2008)
Am 22. September 2000 wurde die e-nova GmbH von Eric Borboën (e-nova SA) und Dipl.-Ing. Dieter Euler-Rolle gegründet. Ziel war es, moderne HR-Diagnostikinstrumente, insbesondere die Master-Instrumente, in Österreich nachhaltig zu etablieren. Die Gründung markierte somit den formellen Startschuss für das Unternehmen am österreichischen Markt.
Am 15. September 2003 wurde die e-nova GmbH zur alleinigen Eigentümerin. Am 29. Februar 2008 erfolgte schließlich die Umbenennung in Master Human Resources Consulting GmbH. Diese Neuausrichtung unterstrich die inhaltliche Fokussierung auf die Master-Instrumente und positionierte das Unternehmen klar als zentrale Anlaufstelle für wissenschaftlich fundierte Personalanalyse in Österreich. Der Unternehmenssitz befand sich zu dieser Zeit am Fischhof 3, 1010 Wien.
Produktinnovationen – Ein wachsendes Portfolio
Die Stärke von Master Human Resources Consulting basiert auf einem stetig wachsenden Portfolio wissenschaftlich entwickelter Instrumente:
· 1985 MPA – Master Person Analysis
Der bewährte Klassiker unter unseren Analyseinstrumenten. MPA ist eine wissenschaftlich fundierte Persönlichkeitsanalyse, die das Arbeits- und Sozialverhalten anhand von 9 Dimensionen, 28 abgeleiteten Eigenschaften und 8 Teamrollen analysiert. Sie eignet sich für Auswahl, Entwicklung, Führung und Teamanalyse und bildet die Grundlage für fundierte HR-Entscheidungen.
· 2010 EASI
Ein auf dem Big-Five-Modell basierendes Typologie-Instrument zur Entwicklung von Einzelpersonen und Teams. EASI analysiert Verhalten und Motivation anhand von vier Typen (Enthusiast, Analytiker, Supporter, Implementierer) und schafft damit eine fundierte Grundlage für Kommunikation, Führung und gezielte Personalentwicklung.
· 2012 ACE – Adjustable Competence Evaluation
Ein adaptiver kognitiver Fähigkeitstest, der das logisch-analytische Denkvermögen misst. ACE hilft, intellektuelles Potenzial, Problemlösungskompetenz und Lernfähigkeit zu erkennen – ein wertvolles Tool für Recruiting, Talentmanagement und Karriereberatung.
· 2016 BRIGHT
Ein Online-Screening-Tool zur Auswahl von Servicekräften mit optimaler Kundenorientierung. BRIGHT identifiziert relevante Service-Einstellungen wie Integrität, Sorgfalt, Verkaufsfähigkeit und Stresstoleranz – besonders geeignet für große Volumina im Kundenservicebereich.
· 2017 OPTO
Ein moderner, wissenschaftlich fundierter Persönlichkeitstest auf Basis des Big-Five-Modells. OPTO misst 8 zentrale Dimensionen (wie Agilität, Leistung, Kooperation, Einfluss) und 20 Aspekte, die mit beruflicher Performance korrelieren. Das Instrument eignet sich hervorragend für Recruiting, Führungskräfteentwicklung und Talentmanagement. Dank der Spotlight-Technologie wird gezielte Selbsterkenntnis und Interviewvorbereitung gefördert.
· 2022 CORE
Ein nonverbaler, kognitiver Test zur Bewertung der allgemeinen mentalen Leistungsfähigkeit (General Mental Ability). CORE ermöglicht schnelles, zuverlässiges Screening für datenbasierte Einstellungsentscheidungen – unabhängig von Sprache oder kulturellem Hintergrund.
· 2025: OPTO+ Leadership
Die neueste Erweiterung von OPTO. Dieses umfassende Analyseinstrument kombiniert Erkenntnisse aus den Big Five, Ofmans Kernqualitäten und Golemans emotionaler Intelligenz. Es bietet eine tiefgehende Bewertung von Führungsfähigkeiten mit Fokus auf vielseitige, menschen- und ergebnisorientierte Führung – ideal für Auswahl, Entwicklung und Coaching heutiger und zukünftiger Führungskräfte.
Diese Instrumente ergänzen sich zu einem ganzheitlichen Diagnostiksystem – flexibel einsetzbar entlang des gesamten Employee Lifecycles.
Wachstum und Entwicklung (2008–2015)
In den folgenden Jahren etablierte sich die Master Human Resources Consulting GmbH rasant am Markt. Zahlreiche Unternehmen – von heimischen Mittelständlern bis zu internationalen Konzernen mit Niederlassung in Österreich – setzten zunehmend auf die Master-Instrumente bei Recruiting, Potenzialanalyse und Personalentwicklung. Mit jedem neuen Projekt verbreitete sich die Überzeugung: Durch objektive Diagnostik lassen sich Passung und Leistung von Bewerberinnen und Mitarbeiterinnen verlässlicher einschätzen.
Parallel zum Wachstum wurde auch das Leistungsspektrum ausgebaut. Die Integration dieser neuen Instrumente ermöglichte es, ein umfassendes Bild von Persönlichkeit, Motivation, Kognition und Potenzial zu gewinnen – stets nach wissenschaftlichen Standards entwickelt und laufend validiert.
Ein weiterer Fokus dieser Phase lag auf der Digitalisierung der HR-Prozesse. Master Human Resources Consulting gehörte zu den Vorreitern, die früh auf Online-Assessments umstellten. Die erfolgreiche Kombination aus persönlicher Beratung und technologischer Innovation machte das Unternehmen zu einem Synonym für moderne HR-Diagnostik in Österreich.
Übergabe an die nächste Generation (2015)
Am 29. September 2015 übernahm Mag. Bernhard Dworak als geschäftsführender Gesellschafter die Leitung des Unternehmens. Mit ihm trat ein Manager mit breiter internationaler Erfahrung an die Spitze des Unternehmens, der die Werte und Vision des Unternehmens voll und ganz teilte. Die Übergabe markierte einen wichtigen Meilenstein und leitete eine Phase der weiteren Professionalisierung und Innovation ein.
Konsolidierung, Innovation und Standortentwicklung (2015–2025)
Unter der Leitung von Bernhard Dworak wurden die bestehenden Stärken des Unternehmens konsolidiert und neue Chancen konsequent genutzt. Bernhard Dworak forcierte insbesondere den Ausbau digitaler Lösungen. Zudem implementierte er neue Tools und Updates, die den aktuellen Anforderungen der Arbeitswelt gerecht werden – etwa mit innovativen Persönlichkeitstests wie OPTO+.
Gleichzeitig entwickelte sich das Unternehmen räumlich weiter:
- 01. März 2018:
Übersiedlung in die neuen Büroräumlichkeiten am Fleischmarkt 1, 1010 Wien
- 01. November 2019:
Umzug ins moderne "Nineteen" in der Mooslackengasse 17, 1190 Wien
- 01. November 2022:
Neue Firmenzentrale im "Square One" am Leopold-Ungar-Platz 2, 1190 Wien
Neben der Digitalisierung und Standortentwicklung trieb Master HR Consulting auch die wissenschaftliche Partnerschaft mit Hochschulen voran. Die enge Zusammenarbeit mit Universitäten und Psycholog*innen sichert die hohe Qualität und Relevanz der eingesetzten Instrumente.
Ausblick
Ein Vierteljahrhundert nach den Anfängen ist Master Human Resources Consulting zu einer fixen Größe in der österreichischen HR-Landschaft gereift. Was uns dabei immer ausgezeichnet hat, sind unsere langfristigen Kundenbeziehungen und klaren Werte. Viele unserer Kunden halten uns seit über 15, manche sogar 25 Jahren die Treue. Dieses Vertrauen erfüllt uns mit Stolz – und wir wissen, dass es auf Gegenseitigkeit beruht.
2025 feiern wir nun 25 Jahre Master Human Resources Consulting – 25 Jahre erfolgreicher Einsatz für die Menschen in den Unternehmen. Dieses Jubiläum ist für uns nicht nur Rückblick, sondern auch Ansporn. Getreu unserem Motto, stets „Werte zu schaffen und Menschen zu fördern“, blicken wir nach vorn: Wir werden auch in Zukunft mit Leidenschaft für HR und hoher Fachkompetenz daran arbeiten, innovative Diagnostik-Tools und Beratungsleistungen anzubieten.
Auf die nächsten 25 Jahre voller Innovation, Partnerschaft und Erfolg!