Was ist ein Persönlichkeitstest und wie wird er am besten eingesetzt?

Warum Menschen so „sind“, wie sie sind, beschäftigt uns seit der Antike. Das Verständnis menschlicher Charaktereigenschaften und Verhaltensweisen ist in professionellen Kontexten – zum Beispiel bei der Rekrutierung neuer Mitarbeitender oder in Entwicklungsgesprächen – von zentraler Bedeutung.

Einblicke in die Charaktereigenschaften, das Verhalten und die Reaktionsmuster einer Person können uns dabei helfen, ihre Leistung und ihr Verhalten in einer bestimmten Position sowie ihre Einfügung in die Unternehmenskultur und das Arbeitsumfeld besser zu verstehen und vorherzusagen. Unternehmen nutzen häufig Persönlichkeitstests, um persönliche Charaktereigenschaften zu klären und Reaktionsmuster in bestimmten Situationen vorherzusagen.

Durch die Nutzung valider Persönlichkeitsdaten erhalten Unternehmen eine objektive Ausgangsbasis, um im Rahmen eines Rekrutierungsprozesses den Kandidaten auszuwählen, der die Aufgaben am besten bewältigen kann und optimal zu den anderen Mitarbeitern passt.  

Master Human Resources Consulting bietet Unternehmen, die ihre Personalbeschaffung und Mitarbeiterentwicklung verbessern möchten, professionelle Testtools. Unsere validierten und bewährten Online-Testtools tragen dazu bei, Einstellungsfehler zu reduzieren und die vorhandenen Fachkräfte im Unternehmen zu halten.

Unsere Testtools umfassen ein breites Spektrum, das für unterschiedliche Zwecke geeignet ist. Lesen Sie in diesem Abschnitt mehr über unsere Testtools. Wir bieten unter anderem Persönlichkeitstests an, die das Verhalten messen und in Einstellungsprozessen und Entwicklungsgesprächen nützlich sein können, bei denen die Mitarbeiter- und Führungsentwicklung im Mittelpunkt steht. Weiter unten in diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über unsere Persönlichkeitstests.

In diesem Artikel werden wir die folgenden Themen genauer betrachten:

Was ist ein Persönlichkeitstest?

Ein Persönlichkeitstest für die Personalbeschaffung oder -entwicklung misst das bevorzugte Verhalten einer Person im Arbeitskontext (typisches berufliches Verhalten). Es handelt sich um einen Test mit einer Reihe von Fragen, der in verschiedenen Berichten dargestellt wird.

Typischerweise wird das Verhalten in allgemeine Bereiche unterteilt - etwa:

  • Verhalten gegenüber anderen Menschen
  • Herangehensweise an Aufgaben
  • persönlicher Antrieb

Jeder Bereich wird wiederum in eine Reihe von Eigenschaften oder Aspekten unterteilt.

Der Name „Persönlichkeitstest“ ist etwas irreführend und hat zu Missverständnissen geführt. Der Test zeigt nicht die gesamte Persönlichkeit, sondern ausschließlich Verhalten im Arbeitskontext.

Die Antworten geben immer die Personen selbst. Es erfolgt keine Interpretation oder Fremdzuschreibung. Deshalb finden sich die meisten in den Ergebnissen wieder.

Wichtig: Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“. Niemand hat eine „falsche“ Persönlichkeit. Vielmehr geht es darum, ob eine Verhaltensweise stärker oder schwächer zu einer Position oder einem Team passt.

Tauchen Sie tiefer in unsere Testtools ein und sehen Sie, welche Tests verfügbar sind. 

Wann wird ein Persönlichkeitstest eingesetzt?

Persönlichkeitstests kommen vor allem bei der Rekrutierung sowie bei der Entwicklung von Mitarbeitenden und Teams zum Einsatz. Sie sind Dialogwerkzeuge und sollten niemals alleinige Entscheidungsgrundlage sein.

Die meisten größeren Unternehmen nutzen Persönlichkeitstests für Rekrutierung oder Führungskräfteentwicklung. Unabhängig von der Testart herrscht Einigkeit: Konkrete Daten über die Kandidatin oder den Kandidaten sind eine wertvolle Unterstützung für Auswahl- und Entwicklungsentscheidungen.

Am wirksamsten ist der Einsatz früh im Rekrutierungsprozess, wenn die gewünschte Verhaltensweise für die Stelle definiert wird. Die Ergebnisse können dann mit den Anforderungen abgeglichen werden – so lassen sich passende Kandidaten schneller identifizieren.

Auch in der Personal- und Führungskräfteentwicklung liefern Tests ein detailliertes Bild von Persönlichkeit, Verhalten, Stärken und möglichen Stolpersteinen. Solche Erkenntnisse sind im Alltag nicht immer erkennbar.

Für die getestete Person ist der Test ebenfalls wertvoll: Er fördert Selbstreflexion, bringt verborgene Stärken und potenzielle Schwächen ans Licht und unterstützt die persönliche Weiterentwicklung.

Werden Tests in der Teamentwicklung eingesetzt, stärken sie gegenseitiges Verständnis und verbessern die Zusammenarbeit sowie die Dynamik im Team.

Was zeigt ein Persönlichkeitstest?

Grundsätzlich zeigen Persönlichkeitstests, wie Menschen handeln – und geben Hinweise darauf, wie sie in bestimmten Situationen wahrscheinlich reagieren.

Das Ergebnis basiert auf Wahrscheinlichkeiten: Wer bestimmte Antworten gibt, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auch entsprechendes Verhalten zeigen.

Eine 1:1-Entsprechung gibt es nicht. Deshalb sollten Tests mit weiteren Instrumenten wie Interviews kombiniert werden, um ein vollständiges Bild zu gewinnen.

Manchmal passen Antworten und beobachtetes Verhalten nicht zusammen. Gründe dafür können sein, dass jemand ein gewünschtes Bild von sich vermitteln wollte. Das nennt man „Faking“. Von „Schummeln“ kann man nicht sprechen, da es kein Richtig oder Falsch gibt. Vielmehr liefert ein solches Auseinanderklaffen spannende Ansatzpunkte für vertiefende Gespräche.  

Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über „Fälschungen“ und „Schummeln“ bei Persönlichkeitstests.

Welche Fallstricke können bei der Verwendung von Persönlichkeitstests auftreten?

Die größte Falle bei einem Persönlichkeitstest besteht darin, zu glauben, er könne mehr messen, als der Test zeigt. Ein Persönlichkeitstest zeigt Präferenzen für bevorzugtes Verhalten in einer bestimmten beruflichen Situation – und das ist alles.

Denken Sie auch daran, dass Sie in einem Vorstellungsgespräch nie neutral sind. Denn wir erleben die Welt nicht so, wie sie ist, sondern so, wie wir selbst sind. Diesen Satz kennen viele wahrscheinlich schon, und er gilt auch für das Berufsleben. Wir sehen Menschen und ihr Verhalten durch eine Brille, die von unserer eigenen Persönlichkeit geprägt ist. Gerade deshalb ist es sinnvoll, einen Persönlichkeitstest zu nutzen, um ein differenzierteres und objektiveres Bild einer Person zu erhalten. Wenn Sie sich mit Voreingenommenheit und Objektivität in Einstellungsprozessen befassen möchten, lesen Sie in diesem Artikel mehr darüber.

Deshalb ist es sinnvoll, die Erkenntnisse aus Daten mit Ihrem Bauchgefühl zu kombinieren. So erhalten Sie ein tieferes Bild des Kandidaten. Lesen Sie mehr darüber, wie Sie Ihr Bauchgefühl abbilden und mit Ihren Daten abgleichen.

Benötigen Sie einen Persönlichkeitstest?

Persönlichkeitstests können für verschiedene Zwecke eingesetzt werden. Sie dienen häufig dazu, Kandidaten zu screenen und ein differenziertes Bild des Kandidaten zu erhalten. Persönlichkeitstests werden auch im Zusammenhang mit der Mitarbeiterentwicklung und der Führungskräfteentwicklung eingesetzt.

Fehler können ein Unternehmen teuer zu stehen kommen, Daher ist es wichtig, über die richtigen Tools zu verfügen, um die am besten geeigneten Mitarbeiter für die jeweilige Stelle auszuwählen. Sobald der Mitarbeiter eingestellt ist, ist es ebenso wichtig, für sein Wohlbefinden und seine Entwicklung zu sorgen. Testtools sind ebenfalls ein Instrument zur Verbesserung. 

Bei Master Danmark bieten wir zwei verschiedene Testtools im Bereich Persönlichkeitstests an.

 

OPTO-Persönlichkeitstest

Der OPTO-Persönlichkeitstest basiert auf dem Big Five-Modell und kann die Leistung von Kandidaten im Job vorhersagen. Mit dem OPTO-Persönlichkeitstest können Sie sicherstellen, dass Sie im Einstellungsprozess den Mitarbeiter auswählen, der am besten zu Ihrem Unternehmen passt. 

Sobald der passende Kandidat gefunden und ausgewählt wurde, können Sie die Ergebnisse von OPTO nutzen, um das Onboarding des neuen Mitarbeiters zu planen. Später im Prozess können OPTO-Persönlichkeitstests zur Mitarbeiterentwicklung eingesetzt werden. OPTO-Persönlichkeitstests können auch verwendet werden, um die Talente des Unternehmens zu identifizieren und festzustellen, welche Profile zu Schlüsselpositionen passen.

Lesen Sie mehr über den OPTO-Persönlichkeitstest.

MPA-Persönlichkeitstest

Der MPA-Persönlichkeitstest ist die klassische Wahl für HR-Experten. Der MPA ist ein gut dokumentierter Persönlichkeitstest, der ein umfassendes und strukturiertes Testfeedback liefert. Mit dem MPA sind Sie besser gerüstet, die richtigen Mitarbeiter auszuwählen und zu halten und durch einen strukturierten Einstellungsprozess bessere Ergebnisse für Ihr Unternehmen zu erzielen. 

MPA-Persönlichkeitstests können nicht nur für die Personalbeschaffung eingesetzt werden. Das Testtool kann unter anderem für das Onboarding neuer Mitarbeiter, die Mitarbeiterentwicklung, die Führungskräfteentwicklung und die Talentförderung eingesetzt werden. 

Lesen Sie mehr über den MPA-Persönlichkeitstest.

So entwickeln Sie den Persönlichkeitstest für den Master

Es gibt viele Persönlichkeitstests auf dem Markt, aber nur sehr wenige sind psychometrisch validiert und erfüllen die aktuellen Standards für professionelle Testinstrumente. Unser Test wird von Master International in Dänemark entwickelt, wo Psychologen, Psychometriker und Datenexperten die Qualität des Tests auf hohem internationalem Niveau sicherstellen.

Wir empfehlen Ihnen, bei der Auswahl eines Testtools auf Validität und Reliabilität zu achten . Gleichzeitig können Sie Zulassungen unabhängiger Stellen als Qualitätscheck nutzen, ob der Test den geltenden Anforderungen entspricht.

Untersuchungen zeigen, dass Persönlichkeit messbar ist – Kritiker argumentieren jedoch, dass Tests nichts über die Persönlichkeit aussagen, sondern stigmatisieren. Ab dem 30. Lebensjahr verfügen wir über Grundstrukturen, die sich nicht radikal und plötzlich ändern (Costa, McCrae & Löckenhoff, 2019). Die Persönlichkeit ist stabil, aber nicht statisch, da wir von den Ereignissen geprägt werden, denen wir im Laufe unseres Lebens begegnen.

Der Persönlichkeitstest von Master Denmark soll helfen, die vielen Facetten der Persönlichkeit komplex zu machen. Er kann Verhalten konzeptualisieren und als Ausgangspunkt für Gespräche dienen. Erfahren Sie mehr über die Forschungsergebnisse zu Persönlichkeitstests.

Checkliste: Wählen Sie einen Test, der zu Ihrem Unternehmen passt

Den richtigen Testanbieter finden

Laden Sie unsere Checkliste herunter und holen Sie sich Inspiration für die wichtigsten Fragen und Überlegungen bei der Auswahl eines Testanbieters.

Die historische Faszination für Verhalten

Unsere Eigenarten und unser Verhalten sind eine Studie für sich. Etwas, das die Menschheit seit Tausenden von Jahren beschäftigt. 

Aristoteles beschäftigte sich in der Antike unter anderem mit der Einteilung der Menschen in verschiedene Typen anhand typischer Verhaltensmuster.

Erst im 19. Jahrhundert begann man, von „Persönlichkeit“ zu sprechen, und gegen Ende des 20. Jahrhunderts verbreiteten sich Persönlichkeitstheorien immer mehr.

Es dauerte nicht lange, bis die Geschäftswelt das Potenzial von Persönlichkeitstests erkannte. Die ersten Persönlichkeitstests wurden im frühen 19. Jahrhundert entwickelt und seitdem werden Persönlichkeitstests entwickelt, eingesetzt und analysiert.

Schmidt et al. veröffentlichten 1979 einen Artikel, in dem sie den enormen Einfluss von Persönlichkeitstests auf die Produktivität hervorhoben. Damit kam der Stein ins Rollen. Immer mehr Unternehmen entdeckten den Wert von Testinstrumenten für die Personalbeschaffung und -entwicklung, und darauf aufbauend wurden immer neue und bessere Tests entwickelt. 

Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über Schmidts Forschung und die Forschung hinter dem Test. 

Heute gibt es eine große Auswahl an maßgeschneiderten Testtools, jedes mit seinen eigenen Schwerpunkten und Zielen. Während Testtools früher vor allem für die Personalbeschaffung in Unternehmen eingesetzt wurden, werden sie heute für ein viel breiteres Spektrum an HR-relevanten Aufgaben genutzt, darunter Mitarbeiterentwicklung, Führungskräfteentwicklung, Teamoptimierung, Screening und natürlich die Personalbeschaffung.

Professionelle Testtools für die Rekrutierung und Entwicklung

Persönlichkeitstests zeigen das bevorzugte Verhalten einer Person. Sie geben Aufschluss darüber, wie eine Person im beruflichen Kontext auftritt. 

Bei Master Danmark entwickeln wir nicht nur Persönlichkeitstests, sondern auch andere Testtools, die für andere Bereiche der Personalbeschaffung und Mitarbeiterentwicklung nützlich sind. Einige davon lassen sich gut mit einem Persönlichkeitstest kombinieren.

Der kognitive Test ACE misst das Potenzial, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und die logisch besten Entscheidungen zu treffen. Der Test hilft, Leistung und zukünftigen Erfolg im Job vorherzusagen. Es ist naheliegend, bei der Personalbeschaffung einen Persönlichkeitstest mit einem kognitiven Test zu kombinieren. Studien zeigen, dass dies die höchste Erfolgsquote bei der Personalbeschaffung erzielt.

Für Unternehmen im Dienstleistungssektor, die das Serviceverhalten messen müssen, bietet der Servicetest BRIGHT die Möglichkeit, das Serviceverhalten von Kandidaten anhand spezifischer Kriterien für das gewünschte Serviceverhalten in der jeweiligen Position zu überprüfen. Ein Servicetest wird häufig für Servicepositionen mit vielen Bewerbern eingesetzt, während der Persönlichkeitstest auch in anderen Bereichen des Unternehmens relevant sein kann. 

Kandidaten zu testen ist eine Sache, Mitarbeiter und Führungskräfte zu bewerten eine andere. Leadership 360 liefert ein detailliertes Bild der Wahrnehmung einer Führungskraft auf verschiedenen Ebenen. Das Bewertungstool ermöglicht einzigartiges und differenziertes Feedback. Personalabteilung und Vorgesetzter erhalten einen besseren Einblick in den Führungsstil der Führungskraft, was zur Stärkung der Führungsentwicklung beitragen kann. 

Der Typologietest EASI hilft Ihnen, Verhalten und Motivation am Arbeitsplatz zu erkennen. Die Typologie arbeitet mit vier Persönlichkeitstypen und bietet einen aussagekräftigen visuellen Überblick, der für die Teamentwicklung, Mitarbeiterentwicklung und Führungskräfteentwicklung genutzt werden kann.

Wenn Sie alle unsere Testtools sehen möchten, können Sie sich hier einen Überblick verschaffen . 

Es gibt viele Testanbieter und Testtools auf dem Markt. Die Suche nach dem richtigen Testtool für Ihre Geschäftsanforderungen kann verwirrend und anspruchsvoll sein. Laden Sie unsere kostenlose Checkliste herunter und finden Sie das richtige Testtool. 

Category: Artikel +, Produktwissen +

Übersetzt von: Bernhard Dworak